Karte (Kartografie) - Villars-sur-Glâne

Villars-sur-Glâne
Villars-sur-Glâne (Freiburger Patois ) ist eine politische Gemeinde im District de la Sarine des Kantons Freiburg in der Schweiz. Die deutschen Namen Glanewiler und Wiler bei Matran sind heute nicht mehr gebräuchlich. Villars-sur-Glâne ist ein Vorort der Kantonshauptstadt Freiburg. Durch Zuwanderung aus dem Ausland und Zuzug aus anderen Gemeinden der Romandie, und mit der Ansiedlung verschiedener Industriezweige, ist die Bevölkerungszahl auf über 10'000 Einwohner angewachsen. Seit Dezember 2004 gilt Villars-sur-Glâne als Stadt.

Villars-sur-Glâne liegt auf und 4 km westlich der Kantonshauptstadt Freiburg (Luftlinie). Die Agglomerationsgemeinde erstreckt sich an aussichtsreicher Lage am oberen nördlichen Talhang der Glâne, kurz vor ihrer Mündung in die Saane (französisch: Sarine), in den Molassehöhen des Freiburger Mittellandes.

Die Fläche des 5,5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen zwischen den Tälern von Glâne respektive Saane im Süden und Sonnaz im Norden. Die südliche Grenze verläuft entlang der Glâne und unterhalb deren Mündung entlang der Saane. Beide Flüsse sind hier tief in die Molasseschichten der Umgebung eingeschnitten und weisen einen flachen Talboden (rund ) mit einer Breite von ungefähr 100 bis 400 m auf. Daran schliesst sich ein über weite Strecken von Sandsteinfelsen durchzogener bis zu 100 m hoher Steilhang an, nur unterhalb des Dorfes Villars ist der Hang etwas flacher.

Das nördlich angrenzende Hochplateau von Villars zeigt nur geringe Reliefunterschiede. Die höchsten Erhebungen befinden sich auf den Waldhöhen Belle Croix und Bois de Moncor (beide ), weiter im Osten liegen der Hügel Champriond und an der Stadtgrenze zur Freiburg die Höhe von Guintzet. Die nördliche Gemeindegrenze wird weitgehend durch den Verlauf der Autobahn A12 gebildet. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 46 % auf Siedlungen, 18 % auf Wald und Gehölze, 35 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Villars-sur-Glâne gehören die ausgedehnten Wohnquartiere von Cormanon, Les Daillettes und Bertigny (dt. Brittenach), die Industrie- und Gewerbesiedlung Moncor östlich des Bois de Moncor, sowie der Weiler Sainte-Apolline am nördlichen Ufer der Glâne. Nachbargemeinden von Villars-sur-Glâne sind Freiburg, Marly, Hauterive, Matran, Corminboeuf und Givisiez.

 
Karte (Kartografie) - Villars-sur-Glâne
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...